Eine grüne Hand \(auch: einen grünen Daumen\) haben

Eine grüne Hand \(auch: einen grünen Daumen\) haben
Eine grüne Hand (auch: einen grünen Daumen) haben
 
Wer eine grüne Hand hat, hat guten Erfolg bei der Pflege von Pflanzen: Mir wäre der Gummibaum fast eingegangen, aber bei meiner Mutter wächst und gedeiht er - sie hat halt eine grüne Hand. - Die Wendung wird umgangssprachlich gebraucht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hand — Die Hand ist das wichtigste Arbeits und Greifinstrument des Menschen, das ursprünglichste und umfassendste Werkzeug, das er besitzt. Sie greift, nimmt, gibt, streichelt oder schlägt. Sie deutet an, weist, befiehlt oder drückt Empfindungen aus.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Grüne Tara — (Nepalesische Statue) Tibetische Bezeichnung Tibetische Schrift: སྒྲོལ་ལྗང། …   Deutsch Wikipedia

  • grün — bezeichnet in seinem ursprünglichen Sinn das Wachsende, Frische in der Natur und steht damit im Gegensatz zum Trockenen, Welken, aber auch zum bereits Ausgewachsenen, Ausgereiften. Daher die Redensarten ein Ding zu grün angreifen; vgl.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Syama-Tara — Grüne Tara (Nepalesische Statue) Tibetische Bezeichnung Tibetische Schrift: སྒྲོལ་ལྗང། Wylie Transliteration …   Deutsch Wikipedia

  • Blockeinrichtungen — (block system; installations du block système; installazione del sistema di blocco), Anlagen, die zur Sicherung und Regelung des Zugverkehrs auf offener Strecke (Fahren in Raumabstand), sowie zur Sicherung der Fahrten über Weichenstraßen auf… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Belakane — Hochmittelalterliche Darstellung der Hölle im Hortus Deliciarum Manuskript (um 1180) Der Begriff Mohr ist eine seit dem Mittelalter verwendete Bezeichnung für Menschen mit dunkler Hautfarbe, zum Beispiel historisch in Bezug auf Kuschiter und… …   Deutsch Wikipedia

  • Freisinger Mohr — Hochmittelalterliche Darstellung der Hölle im Hortus Deliciarum Manuskript (um 1180) Der Begriff Mohr ist eine seit dem Mittelalter verwendete Bezeichnung für Menschen mit dunkler Hautfarbe, zum Beispiel historisch in Bezug auf Kuschiter und… …   Deutsch Wikipedia

  • Nickneger — Hochmittelalterliche Darstellung der Hölle im Hortus Deliciarum Manuskript (um 1180) Der Begriff Mohr ist eine seit dem Mittelalter verwendete Bezeichnung für Menschen mit dunkler Hautfarbe, zum Beispiel historisch in Bezug auf Kuschiter und… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadtbahn Düsseldorf — Stadtbahn Logo Stadt und Straßenbahnnetz Düsseldorf Die Stadtbahn Düsseldo …   Deutsch Wikipedia

  • Tabak — Tabak, die Tabakpflanze (Nicotiana tabacum) u. deren zum Rauchen, Kauen u. Schnupfen zubereiteten Blätter. I. Die allgemeinen Kennzeichen der Tabakspflanze sind: Blätter meist groß, abstehend, unten elliptisch, oben lanzettförmig, fast immer… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”